International Baccalaureate
Diploma Programme
(IB DP) am ISG

Auszug aus dem IB Mission Statement

Das IB DP überwindet lokale Grenzen. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten die Gelegenheit, ihre kulturellen Horizonte zu erweitern und zu weltoffenen Bürgerinnen und Bürger heranzuwachsen. Die Lehrkräfte profitieren von der Vielfalt der Perspektiven des IB-Programms, den internationalen Fortbildungen und einem globalen Mindset.

Gemäß unserer Werte fördert das IB DP eine inklusive und wertschätzende Gemeinschaft. Unsere Schülerinnen und Schüler gestalten eine positive Umgebung, in der Vielfalt geschätzt und jeder ermutigt wird, seine Perspektiven und Hintergründe zu teilen.

Die Schülerinnen und Schüler orientieren sich in der wissenschaftlichen Welt, indem sie lernen Verantwortung für ihre eigene Arbeit zu übernehmen und kriteriengeleitet zu arbeiten. Sie erwerben Fähigkeiten, die Sie auf Ihren weiteren akademischen Werdegang vorbereiten.

Das IB DP unterstützt soziales Engagement und gemeinnützige Projekte. Unsere Schülerinnen und Schüler engagieren sich nachhaltig für bedeutende Anliegen wie Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit, Digitalität und ganzheitliche Bildung für alle. Damit dienen wir nicht nur uns selbst, sondern auch der Gesellschaft.

Der Unterricht im IB DP findet überwiegend auf Englisch statt und kann durch die zweite Fremdsprache Französisch ergänzt werden. Die immersive Lernumgebung fördert einen kritischen Austausch zu globalen Themen in der Zielsprache.

Der Wechsel zum IB DP von ausländischen IB-Schools erfolgt nahtlos aufgrund international identischer Curricula und Prüfungen. Ebenso problemlos gestaltet sich der Wechsel vom ISG an eine internationale IB World School.

Das IB DP wird am ISG als zusätzliche Qualifikation neben dem deutschen Abitur angeboten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten in den Jahrgangsstufen 11 und 12 Unterricht sowohl nach dem deutschen Curriculum als auch nach den IB-Richtlinien. Das bedeutet, dass sie sowohl an ihren Abiturkursen auf grundlegendem und erhöhtem Anforderungsniveau (gAn/eAn) teilnehmen als auch in den Fächern Geschichte oder Psychologie, Mathematik und einer Naturwissenschaft (Physik oder Biologie) zusätzlich immersiv in englischer Sprache oder anhand englischsprachiger Materialien unterrichtet werden.

Um das IB Diploma zu erhalten, müssen die Schülerinnen und Schüler sechs Fächer belegen und erfolgreich abschließen: Deutsch, Englisch (eAn), Geschichte oder Psychologie, Mathematik und Physik oder Biologie sowie eine zweite Fremdsprache (Französisch) oder eine zweite Gesellschaftswissenschaft (Geschichte oder Psychologie). Diese Fächer werden in Higher Level (HL) und Standard Level (SL) unterschieden. Jeweils drei Fächer werden als HL- und SL-Fach gewählt. Zusätzlich absolvieren die Schülerinnen und Schüler TOK (Theory of Knowledge), vergleichbar mit interdisziplinär orientierter Philosophie, ein CAS-Projekt (Creativity, Activity, Service) und verfassen eine wissenschaftliche Arbeit (Extended Essay).

Am ISG besteht die Möglichkeit, einzelne Kurse aus dem IB DP Fächerkanon zu belegen und Einzelzertifikate zu erwerben.

Alle IB DP Schüler*innen erhalten Zugang zur Bibliothek der Otto-von-Guericke-Universität sowie zur Lernplattform Kognity.

Die Zugangsvoraussetzungen für das IB DP umfassen den erfolgreichen Abschluss der Klasse 10 sowie die Teilnahme an einem Beratungsgespräch im ersten Halbjahr der Klasse 10. Gute bis sehr gute Englischkenntnisse werden empfohlen.

Die Anmeldung für das Beratungsgespräch erfolgt über unsere Website.

Die Einschreibung für das IB DP erfolgt dann parallel zur Wahl der Oberstufenkurse im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 10.

Schülerinnen und Schüler im IB DP zahlen eine monatliche Gebühr, die die Abschlussprüfungen sowie die Nutzung von Lernprogrammen und-materialien abdeckt.

Die Anmeldung für das BeraHalbjahr der Jahrgangsstufe 10.

Für weitere Informationen wenden Sie sich an das IB DP Team
Dr. Antje Schwan, Katja Behrend und Sören Osterland unter IBDP@stiftungsschulen.de oder besuchen Sie die Website der IBO www.ibo.org.

  • Die Initiierung von Projekten
  • Die Finanzierung von Fortbildungen
  • Die Förderung von Teamaktivitäten
  • Den Zugang zum IB DP für finanziell benachteiligte Schülerinnen und Schüler