Team
Wir sind das multikulturelle Team des Internationalen Stiftungsgymnasiums Magdeburg. Lernt uns kennen!
Schulleiterin
Juliane Behrendt hat an der Universität Leipzig studiert, war nebenbei als Grafikerin tätig und ist seit 2012 Lehrerin für die Fächer Deutsch und Kunst. Nach ihrer Tätigkeit als Vertrauenslehrerin und schulfachliche Koordinatorin ist sie seit 2024 Schulleiterin des Stiftungsgymnasiums. Kreative Lösungsansätze, ein offener kollegialer Austausch und der Blick für die Belange der Schülerinnen und Schüler sind ihr bei Entscheidungen und der aktiven Weiterentwicklung der Schule wichtig.
Stellvertretende Schulleiterin
Dr. Antje Schwan geb. Reuleke hat in Magdeburg und Savannah/Georgia studiert und promoviert. Sie ist seit 2013 Lehrerin für Sport und Englisch und zuständig für planerische Aufgaben sowie die Akquise und Pflege intenationaler Kontakte. Sie möchte die Schüler für den Sport begeistern und die kommunikative Handlungsfähigkeit in der Fremdsprache fördern und weiterentwickeln.
Schulfachliche Koordinatorin
Susanne Marth ist seit 2011 Lehrerin für Biologie und Geographie und hat an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg studiert. Sie ist an außerunterrichtlichen Projekten der MINT-Fächer interresiert und möchte den Schüler*innen damit den Zugang zu Alltagsphänomenen erleichtern.
Oberstufenkoordinator
Norman Schubert hat an der Universität Magdeburg studiert und ist seit 2010 Lehrer für die Fächer Sport und Geschichte. Er interessiert sich für kooperative Lernformen und projektorientiertes Arbeiten. Die Implementierung und Umsetzung dieser Themenfelder im Unterricht ist ihm ein wichtiges Anliegen.
Bereichsleitung Stiftungsschulen
Sören Osterland studierte Wirtschaftspädagogik und Sport in Magdeburg. Als Fußballlehrer beim DFB machte er sein Hobby zum Beruf. Während seiner Stationen beim 1. FC Magdeburg, RB Leipzig, Bayern München, Ungarns U19-Nationalmannschaft und dem SC Paderborn arbeitete er erfolgreich. Seit Juni 2021 ist er im Ehrenamt Vizepräsident des Fußballverbands Sachsen-Anhalt und arbeitet in seinem ursprünglichem Berufsfeld. Die Leidenschaft für seine Fächer nachhaltig auf die Schüler zu übertragen und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen, sind wichtige Anliegen seines Unterrichts.
Bereichsleitung Stiftungsschulen und Pädagogische Leitung
Isabel Haberland studierte an der Universität Magdeburg und dem STI Berlin, ist staatlich anerkannte Erzieherin und arbeitet als pädagogische Leitung am Schulstandort Magdeburg. Immersive Fremdsprachenvermittlung und die Optimierung des Ganztagesangebotes sind Ihre besonderen Arbeitsfelder.
Pädagoge
Jean Paul Bolou hat sein Abitur in der Elfenbeinküste abgelegt und in der Heilerziehungspflege im Claudius-Haus Oschersleben gearbeitet. Seit 2002 arbeitete Jean Paul für die Trilinguale Kita und die Dreisprachige Internationale Grundschule Magdeburg. Neben einer Ausbildung als Heilpädagoge und Kinderschutzfachkraft hat er viel Erfahrungen als Immersionsfachkraft.
Pädagogin
Carolin Skorsetz absolvierte ihr Abitur 2007 in Magdeburg. Ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin beendete sie erfolgreich 2011 am Europäischen Bildungswerk. Sie ist ausgebildete Kinderschutzfachkraft und Engagementberaterin. Bei der Umsetzung ihrer vielen Projektideen und der individuellen Gestaltung des Schul- und Hortalltags steht die Partizipation der Schüler für sie an erster Stelle.
Sekretariat
Jana Zoschke hat im Maritim Hotel Magdeburg ihre Ausbildung absolviert und dann in der Restaurant- und Geschäftsleitung das Erlernte optimiert. Sie pflegt zuverlässig die Kommunikation mit Schülerinnen, Schülern und Eltern und Kollegen, organisiert den Schulalltag und wirkt als Ansprechpartnerin und Schnittstelle im Sekretariat.
Sekretariat
Vanessa Bode beendete 2015 erfolgreich ihre Ausbildung zur Verkäuferin in Magdeburg.
Nach jahrelanger Erfahrung in diesem Bereich, wechselte sie in ein mittelständisches Unternehmen und machte sich dort mit Digitalisierung und Verantwortung vertraut.
Nun freut sie sich ihre Kenntnisse im Sekretariat des Stiftungsgymnasiums einzusetzen und mit den anstehenden Aufgaben zu wachsen.
Lehrer
Christoph Ackermann begann seinen künstlerischen Werdegang Anfang der 1990er Jahre als Graffiti-Künstler. Bis 2004 studierte er an der Fachhochschule Magdeburg/Stendal Industrial-Design und erwarb den Abschluss als Diplom Designer. Seither arbeitet er in seinem Atelier im Q.Hof als Bildender Künstler, Grafiker und Fotograf. 2023 wurde er mit dem Preis der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt für seine herausragende künstlerische Position auf der KUNST/MITTE ausgezeichnet. Christoph Ackermann ist Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. Praxisbezogene ästhetische Bildung, ein gutes Kunstverständnis sowie die Transformation von künstlerischen Kompetenzen sind ihm ein besonderes Anliegen.
Lehrerin
Katja Behrend wurde in Sachsen-Anhalt geboren und lebte von 2006 bis 2019 in den USA. Katja hat an der Universität von Maryland Englisch und Mathematik auf Lehramt studiert. Sie hat an der Barnesville School of Arts & Sciences und der Our Lady of Good Counsel High School (Maryland, USA) als Lehrerin gearbeitet. Freude am Lernen ist ihr Hauptziel für ihre Schüler*innen und sie interessiert sich besonders für fächerübergreifendes Unterrichten und Lernen.
Lehrerin
Lea Anna Benedikter studierte Musikpädagogik im Hauptfach Gesang an der Hochschule für Musik & darstellende Kunst Frankfurt/M., ist staatl. geprüfte Chorleiterin, Diplom-Musiklehrerin und Sopranistin. Sie vermittelt im Musikunterricht nachhaltig grundlegende musikalische Kompetenz sowie historisches und kulturübergreifendes Wissen, wobei stets die Freude am praktischen Musikerleben im Mittelpunkt steht.
Pädagogin
Mandy Böhme ist staatlich anerkannte Erzieherin. Nach ihren ersten Berufsjahren in einer Kindertagesstätte, entschied sie sich für eine neue Herausforderung und arbeitet seit Januar 2022 am Internationalen Stiftungsgymnasium als Teil des Ganztagsteams. In ihrer Freizeit ist sie sehr sportaffin in unterschiedlichen Disziplinen. In der Jugend betrieb sie ca. 15 Jahre Leistungssport. Ihr liegt es am Herzen, den natürlichen Drang der Schüler*innen nach Bewegung und sportlicher Betätigung zu unterstützen.
Lehrerin
Sondes Bouabdallah hat an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften in Tunis studiert und arbeitete von 2000 bis 2009 als Gymnasiallehrerin für das Fach Französisch. Seit 2009 ist sie in Deutschland und unterrichtet im immersiven Sprachunterricht an der Dreisprachigen Internationalen Grundschule in Magdeburg und begleitet Sprachaufenthalte nach Frankreich.
Lehrer
Justin kommt ursprünglich aus dem Bundesstaat Louisiana in den USA. Er studierte Englisch als Zweitsprache an der Hawaii Pacific University und erhielt seinen Abschluss 2012. Justin hat in Südkorea, Japan, Saudi-Arabien und Thailand unterrichtet. Abgesehen von der Englischpädagogik malt Justin gerne, schaut Sumo-Ringern zu und liebt die Küche von Louisiana.
Lehrer
Dr-Ing. Olivier Cleynen hat in Bath (Vereinigtes Königreich) studiert, dann 12 Jahre an französischen écoles d’ingénieurs und an der Universität Magdeburg gelehrt. Er interessiert sich für physikalische Vorgänge, wo er Verbindungen mit Technologie, Ästhetik und Kultur findet, und teilt diese Leidenschaft gern mit allen. Er ist Musikliebhaber und hört gerne stundenlang Jazz und klassische Musikstücke. Er ist Mitglied in der National Science Teacher Association (NSTA) und dem Professional and Organisational Development Network in Higher Education (POD Network).
Lehrerin
Mandy Coëzy hat an der Université de Lille und an der Martin-Luther Universität studiert, dort erreichte sie ihren Bachelor in Langues étrangères appliquées. Sie spricht 4 Sprachen und nutzt moderne Lernmethoden in ihrem interaktiven Unterricht. Die Vermittlung der französischen Sprache und Kultur ist dabei ihr besonderes Augenmerk. Bevor sie den Weg zu uns fand, arbeitete sie 1 Jahr zuvor als Fremdsprachenassistentin im Fach Französisch in Burg. Nach dem ersten Jahr voller Erfahrungen und Fleiß, vertiefte sich ihre Leidenschaften für das Lehrer sein weiter. Ihre offene Art und ihr freundliches Auftreten sind ihre größten Stärken.
Lehrer
Konstantin Dornieden absolvierte sein Studium für die Fächer Geschichte und Spanisch an der Georg-August-Universität Göttingen und arbeitete bis Februar 2019 als Lehrer in Hamburg. Er hat die Zusatzqualifikation Medienpädagogik erworben und ist seit seinem Studium an der Einbindung von digitalen Medien in den Unterricht sowie deren Bezug zur alltäglichen Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler interessiert.
Lehrerin
Anna Eisenhut studierte an der Universität Rostock und ist seit 2017 als Lehrerin, erst in Dresden und ab 2021 am Internationalen Stiftungsgymnasium Magdeburg, für Biologie und Chemie tätig. Hohe Alltags- und Schülerorientierung, offene Lernformen und ein achtsamer Umgang sind ihr in der Begleitung der Schülerinnen und Schüler im täglichen Miteinander wichtig. Sie wünscht sich ein aktives Lernen, bei der Bewegung und Lernen kombiniert wird.
Lehrer
Stefan Elbe hat in Magdeburg Sport, Englisch und Soziologie studiert. Nach einem Aufenthalt in Australien war er in verschiedenen Gebieten der Gesundheitsförderung tätig, bevor er 2015 begann als Lehrer zu arbeiten. Sprache betrachtet er als Schlüssel, um die Grenzen der eigenen Welt zu erweitern und möchte die Schüler*innen durch vielfältige Methoden für das Lernen einer Fremdsprache begeistern. Sportunterricht steht für ihn unter dem Motto, dass Bewegung sowohl Motor als auch Ventil für den Geist ist und somit für ein gehirngerechtes Lehren und Lernen unverzichtbar.
Lehrerin
Katharina Felsner studierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und in Jerusalem Theologie und Geschichte sowie Latein, Alt-Griechisch und Archäologie und arbeitete als Fremdsprachenassistentin in England. Sie engagiert sich für eine ökumenischen Geist innerhalb der Schülerschaft und ist bestrebt, ihnen einen Sinn für persönliche Verantwortung mit auf den Weg geben.
Lehrerin
Khalida Fradkin studierte in der Academy of Musik in Baku und Jerusalem sowie an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe. Es folgte eine Karriere als Konzertpianistin und Musiklehrerin. Ihr Ziel war es schon immer ihre Schüler zu begeistern, sowie gemeinsam die Liebe zur Musik stehts aufs Neue zu entdecken. Es ist ihr wichtig, praktische und geistige Zusammenhänge herzustellen und neue Perspektiven mit ihren Schülern zu erarbeiten, um ein gründliches musikalische Verständnis herzustellen.
Lehrerin
Nora Gänge hat an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Molekulare und strukturelle Produktgestaltung und sich an der Uni Leipzig zur Fachwissenschaftlerin für Toxikologie weitergebildet. Seit 2020 freut sie sich auf eine neue Herausforderung am Stiftungsgymnasium. Nora Gänge möchte im Sinne von Otto v. Guericke am Stiftungsgymnasium lehren und als echtes Magdeburger Kind mit Herz und erklärbarem Verstand bei jungen Menschen die Liebe zur Wissenschaft wecken.
Lehrerin
Ines Graßmann möchte den Schülerinnen und Schülern in einer von gesellschaftlichen Entwicklungen wie Individualisierung, Pluralisierung und Globalisierung sowie einer Kultur der von Digitalität geprägten Zeit Raum geben, an grundlegenden Lebensfragen zu arbeiten. Ihr Anliegen ist es, Religion und Religiosität erfahrbar und begreifbar zu machen, um Lernenden zu einer begründeten religiösen Urteilsfähigkeit zu verhelfen.
Lehrerin
Silke Herbst hat an der Universität Magdeburg Sport und Soziologie studiert. Nach ihrem Auslandsaufenthalt in Frankreich arbeitete sie als pädagogische Mitarbeiterin/ Lehrkraft an einer Berufsschule. Sie unterrichtet Sport und möchte neben dem Spaß und der Freude an der Bewegung auch Werte, wie Teamfähigkeit, Zielstrebigkeit und Willensstärke vermitteln. Bei Fragen zur sonderpädagogischen Förderung steht Ihnen Silke Herbst als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Lehrer
Dr. Henry Herper hat an der TH Otto-von-Guericke in Magdeburg Lehrer für Mathematik und Physik studiert und später an der Technischen Universität Magdeburg auf einem Gebiet der Informatik promoviert. Dort ist er in der Lehrerbildung im Bereich Informatik und der Fachdidaktik Informatik tätig. Er ist Mitglied der Lehrplankommission für die Fächer „Informatik“ und „Lernen in der digitalen Welt“. Am ISG arbeitet er als Lehrer für „Informatik“ und „Lernen in der digitalen Welt“ im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der Universität und des Gymnasiums zum Einsatz digitaler Lernwerkzeuge und -methoden. Er möchte die Kinder unterstützen, sich in der digital geprägten Welt zu orientieren und diese mitzugestalten.
Lehrerin
Luisa Hillig hat an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehramt studiert und ist seit 2024 als Lehrerin für die Fächer Mathematik und Deutsch am ISG tätig. Sie interessiert sich besonders für die Facetten der deutschen Sprache und publizierte im Rahmen ihres Studiums bereits ein Kinderbuch in niederdeutscher Sprache. Gleichzeitig liegt ihr der Spracherwerb am Herzen, weshalb sie 2023 die Qualifikation zur DaF-/DaZ-Lehrkraft absolvierte. Die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ihr eine Leidenschaft, der sie auch in ihrer Freizeit nachgeht. Deshalb engagiert sie sich im freizeitlichen Reitsport und vermittelt den Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und Natur. Im Unterricht nutzt sie diese Fähigkeiten, um bedürfnisorientiert mit den Schülerinnen und Schülern zu arbeiten.
Lehrer
Dr. Volkmar Hinz hat an der TH Otto-von-Guericke in Magdeburg Lehrer für Mathematik und Physik studiert und später an der Universität Magdeburg auf einem Gebiet der Informatik promoviert. Dort ist er in der Aus- und Weiterbildung von Lehrern, im Bereich Informatik sowie in EU-Projekten tätig. Am ISG arbeitet er als Lehrer für Physik im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der Universität und des Gymnasiums zum Einsatz digitaler Lernwerkzeuge und -methoden im naturwissenschaftlichen Unterricht.
Pädagogin
Mandy Hoffmann hat an der Uni Magdeburg Bildungswissenschaften studiert und nachfolgend in Magdeburg erste Erfahrungen im pädagogischen Bereich gesammelt. Mandy ist die pädagogische Arbeit möglichst an der frischen Luft sehr wichtig.
Lehrer
Mostafa Hussien ist in Giza am Westufer des Nils (Ägypten) geboren und hat an der Ain-Shams-Universität in Kairo und der Universität Leipzig studiert. Er interessiert sich für interkulturellen Austausch und Fremdsprachen. Seine Berufung sieht er darin, den Schülern neben Wissen auch Werte wie Fürsorge, Gerechtigkeit, Toleranz und Wahrhaftigkeit für ihren Lebensweg zu vermitteln.
Lehrer
John Ada Iyamu hat an der University of Calabar, Nigeria, Wirtschaft und Mathematik auf Lehramt studiert und arbeitete von 1987 bis 1993 als Lehrer für Wirtschaft und Mathematik in Nigeria. In Deutschland hat er zusätzlich eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher absolviert. Seine besonderen Interessen sind interkulturelle Arbeit und Trommeln.
Lehrer
Sascha Julius studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Leipzig die Fächer Sport und Ethik. Nach seinem Bundesfreiwilligendienst beim Landessportbund Sachsen-Anhalt entschied er sich, dauerhaft Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg begleiten sowie unterstützen zu wollen. Die Fähigkeit des kritischen Denkens und die Begeisterung zum lebenslangen Sporttreiben möchte er seit 2022 den Schülern des Stiftungsgymnasiums weitergeben. In seiner Freizeit spielt er leidenschaftlich gerne Tischtennis und reist mit dem Rucksack, Fahrrad oder Dachzelt durch Europa.
Lehrerin
Evelyn Kibach studierte in Magdeburg Kulturwissenschaften, Anglistik und Bildungswissenschaften, nachdem sie zuvor ein Jahr in Amerika gelebt hat und dort ihre Liebe zur englischen Sprache fand. Dem Studium folgten Stationen in der freien Wirtschaft, wo sie Kontakte zu internationalen Geschäftspartnern kultivierte und schätzte. Ein Ausgleich findet sie im Yoga, für dass sie eine Ausbildung zur Yogalehrerin machte, bevor sie den Sprung zur Seiteneinsteigerin absolvierte. Sie empfindet große Freude daran, ihre Schüler bei ihrer Entwicklung zu begleiten, für sie da zu sein und sie für den Unterricht zu begeistern. Dabei ist ihr ein gutes Miteinander sehr wichtig.
Lehrerin
Katrin Klemmer hat an der Otto-von-Guericke-Universität zu Magdeburg Deutsch und Englisch auf Lehramt studiert und praktiziert diesen Beruf mit Leidenschaft seit dem Jahr 2012. Die Komplexität der deutschen Sprache hat sie nicht nur ausländischen Mitbürgern als DaF-Lehrerin vermittelt, sondern möchte auch den SchülerInnen des ISG die Möglichkeiten und Raffinessen der deutschen Sprache auf unterschiedlichen Ebenen näherbringen. Als Lernbegleiterin auf Augenhöhe ist es zudem ihr Anliegen, die Freude an der Kommunikation auch in der englischen Sprache fördern. Als Head of Department verantwortet Katrin die Bereiche Deutsch, Kunst und Musik.
Lehrerin
Dr. Yulia Klyueva studierte Biologie und promovierte an der Lomonossov Universität in Moskau. Sie unterrichtete als Biologielehrerin an der staatliche Schule in Moskau und war als Tutorin der biologiebegabten Kinder in den Sommerferien engagiert. Seit 2001 hat sie in Magdeburg als Wissenschaftlerin in der Uniklinik und später am Leibnitz Institut gearbeitet. Ihr Ziel ist es, die Schüler*innen in der modernen, digitalen Welt für Naturwissenschaften zu begeistern und zu motivieren.
Pädagogin
Nicole Korinth ist staatlich anerkannte Erzieherin. Ihre Ausbildung absolvierte sie im Europäischen Bildungswerk und arbeitete danach im Hortbereich einer Grundschule und zuletzt in einer inklusiven Gemeinschaftsschule. Sie hat sich 2018 weitergebildet zur Systemischen Beraterin und möchte an unserer Schule Kinder im Ganztag begleiten und in ihren täglichen Herausforderungen unterstützen. Ein respektvoller achtsamer Umgang miteinander und die Mitgestaltung durch die Schüler sind wichtige Anteile in ihrer Arbeit.
Lehrer
Kris Maschewsky studierte in Berlin Geographie und Deutsch auf Lehramt, sowie Philosophie, Kulturwissenschaften und Soziologie. Er organisierte internationale Austausch- und Jugendbildungsprogramme, z.B. nach Indonesien, Kirgisien oder Chile und ist mit Leib und Seele Geograf. Seit 2013 ist er Lehrer, beschäftigt sich mit dem Klimawandel und reist mit seinem Sohn um die Welt. Ihm geht es darum jungen Menschen globalen Weitblick, logisch-begriffliches Denken und fachliche Kompetenzen zu vermitteln, sowie die nötige Charakterstärke, die ihnen ermöglichen, sich den zivilisatorischen Herausforderungen der Gegenwart zu stellen und innovativ zu ihrer Lösung beizutragen.
Lehrer
Kevin Müller ist seit der Grundschule sportbegeistert und machte sein Hobby, den Kanusport, zum Beruf. Neben seiner leistungssportlichen Karriere studierte er in München und Berlin Sport. Er arbeitete beim SC Magdeburg und war beim Landessportbund angestellt, um Nachwuchstalente auf ihrem sportlichen Werdegang zu begleiten und zu unterstützen. Diese Ambitionen trieben ihn schließlich dazu, als Lehrer tätig zu werden, um den Schülern den Spaß und die Vielseitigkeit des Sports näherzubringen. Im Sportunterricht vermittelt er nicht nur technisches Können und körperliche Fitness, sondern auch Teamgeist, Fairplay und die Freude an einem aktiven Lebensstil. In seiner Freizeit treibt er selbst gerne Sport, fährt Skateboard, Snowboard und surft.
Pädagoge
Jorge Paredes studierte Betriebswirtschaft, Buchhaltung und Englisch teaching im Bachelorstudiengang in Lima, Peru. Er lebt seit rund 7 Jahren in Europa. 2016 zog er nach Magdeburg, um einen internationalen sozialwissenschaftlichen Masterstudiengang zu absolvieren. Während dieser Zeit wurde ihm klar, dass er in seinem künftigen Berufslebens Sprachen unterrichten möchte. Es wird ihm eine Freude sein, das Wissen mit den Kindern zu teilen. Er mag Fahrradfahren, reisen, Leute treffen, neue Kulturen kennenlernen und Badminton spielen.
Lehrer
Marcus Parschau studierte an der Universität Magdeburg Sport und Pädagogik und lebte von 2007 bis 2016 in Australien. Seit 2013 arbeitet Marcus als Lehrer und unterrichtete dabei hauptsächlich die Fächer Biologie und Sport. Seine Leidenschaft für Sport und Bewegung, in Kombination mit den Themengebieten Natur und Leben, versucht er, in Form von fächerübergreifendem Unterricht, an seine Schüler weiterzugeben.
Lehrerin
Adriana Rodríguez-Seoane hat an der Universität George Mason (USA) ihren ersten Master in Fremdsprachen abgelegt, spricht 7 Sprachen und hat in den USA, England, Kanada, Spanien und Deutschland unterrichtet. Sie war DELF Prüferin an der Universität Calgary, nach ihren Erfahrung als Spanisch Professorin an der Universität Martin Luther in Halle (Saale), arbeit sie nun als Fremdsprachlehrerin an den Stiftungsschulen Magdeburg. Sie hat Interesse, Unterrichtsmethoden verschiedener Ländern zu vergleichen und einzusetzen. Adriana besitzt zudem eine canadische Skilehrerlizenz und spielt Dudelsack.
Lehrerin
Dr. Janett Schmelzer studierte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Ingenieur-wissenschaften mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Energieprozesstechnik und promovierte am Institut für Werkstoff- und Fügetechnik. Neben ihrer Lehrtätigkeit am ISG hat sie eine Lehrtätigkeit an der Otto-von-Guericke-Universität und ist an der Erforschung innovativer Materialen beteiligt. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit Schüler*innen für naturwissenschaftliche Inhalte zu begeistern sowie durch kooperative Zusammenarbeit ein positives Lernklima herzustellen, um die oft vorhandenen Hemmschwellen vor naturwissenschaftlich-technischen Fächern zu senken.
Lehrerin und Pädagogin
Lisa Schmidl studierte Integriertes Design und Interaction Design am Bauhaus in Dessau und in Magdeburg. Nach ihrem Bundesfreiwilligendienst im Kindergarten entschied sie sich für die berufsbegleitende Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin. Lisa arbeitet im Hortbereich und unterrichtet Kunst. In ihrer Freizeit fährt sie gern Longboard, spielt Schach, interessiert sich für Spiritualität und eine vegane Lebensart. Es ist ihr wichtig, den Schüler*innen ein Gemeinschaftsgefühl, Selbstvertrauen und Toleranz zu vermitteln.
Pädagogin
Lisa Schmidt legte ihr Abitur am Hegel-Gymnasium Magdeburg ab und besuchte dort die bilinguale Klasse. Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr als Integrationshelfer und einer anschließenden Ausbildung in der evangelischen Fachschule Wolmirstedt, ist sie nun staatlich anerkannte Erzieherin. Es ist ihr wichtig die Kinder zu einer weltoffenen, respektvollen und toleranten Haltung zu inspirieren.
Lehrer
Philipp Schüßler hat an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Technische Bildung und Informatik studiert. Er arbeitet zusätzlich an der Fakultät für Informatik der Universität und versucht ein Bindeglied zwischen Schule und Universität zu sein. In seiner Freizeit trifft er oft Freunde, spielt Fußball und findet Ruhe beim Klavierspielen. Neben dem Informatikunterricht möchte er gemeinsam mit den Lernenden eine vernünftige Anwendungskultur von digitalen Medien in der Schule und im Alltag aufbauen.
Lehrer
Dr. Stefan Sokoll hat an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Ingenieurinformatik studiert und am Leibniz-Institut für Neurobiologie promoviert. Als Seiteneinsteiger ist er vor allem an der Vermittlung interdisziplinärer Allgemeinbildung interessiert und freut sich darauf auch in puncto Mountainbiking und E-Bass spielen ein Ansprechpartner zu sein.
Lehrerin
Anja Stübig studierte bis 2009 an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Wirtschaftspädagogik mit dem Zweitfach Mathematik. Anschließend übernahm sie an der Martin-Luther-Universität in Halle die Tätigkeit als Familienbeauftragte. Seit 2012 ist sie, nach erfolgreich absolviertem Referendariat an einer Berufsschule in Halle, als Gymnasiallehrerin für Wirtschaftslehre, Rechtskunde und Mathematik im Raum Magdeburg tätig gewesen. Ab dem Schuljahr 2023/2024 verstärkt sie das Team des ISG in Mathematik und Wirtschaftslehre. Mathematik erlebbar zu machen mithilfe von gesellschaftlichen Problemstellungen, stehen bei ihrer Lehrtätigkeit im Vordergrund. Durch ihr ehrenamtliches Engagement in mehreren Vereinen als Kassenwartin findet sie auch immer wieder neue Problemfelder, welche sie in den Unterricht mit integriert.
Pädagoge
Lucas Swigtkowski hat 2022 erfolgreich seine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher an der BBS Otto Schlein in Magdeburg beendet. In seiner Freizeit treibt er viel Sport und engagiert außerdem als Trainer sich in einer Magdeburger Sporteinrichtung im Bereich Kinder – und Jugendsport. Ihm ist es besonders wichtig, die Teamfähigkeit und den respektvollen Umgang miteinander zu stärken und sich gegenseitig zu motivieren.
Pädagogin
Doreen Theuerkauf studierte, nach Abschluss ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, bis 2010 an der Hochschule Magdeburg – Stendal “Angewandte Kindheitswissenschaften”. Mit ihrer Arbeit möchte sie Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihre Lebensumwelt aktiv zu gestalten. Dabei steht ein wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander im Vordergrund, durch den sie zu selbstbewussten, engagierten und interessierten jungen Menschen heranwachsen können.
Lehrerin
Marie-Christine Thiele hat an der Universität Leipzig und der Université de la Réunion studiert. Als Stipendiatin des PAD unterrichtete sie ein Semester in Norwegen und arbeitete ab 2014 als Lehrerin für Kunst und Französisch in Berlin. Zusätzlich hat sie sich zur Mediatorin weitergebildet. Besonderes Interesse hegt sie für demokratische Klassenführung und Kunstprojekte, die auch über die Ästhetik hinaus Fragen an die Gesellschaft stellen.
Lehrerin
Charlotte Timke studierte Englisch und Französisch auf Lehramt an der Martin-Luther-Universität, absolvierte ihr Referendariat erfolgreich in Halle (Saale) und ist nun seit 2025 Lehrerin am ISG.
Es liegt ihr besonders am Herzen Schule als einen Ort zu gestalten, an dem Schülerinnen und Schüler lernen an sich und ihre Fähigkeiten zu glauben.
Lehrer
Mathias Träger ist Fachlehrer für Englisch und Französisch. Der Diplom-Fachübersetzer und Dolmetscher arbeitete freiberuflich im Bereich Translation, bevor er im internationalen Projektmanagement und später als Technischer Redakteur tätig war. Als Lehrkraft im Seiteneinstieg möchte er seine Leidenschaft dafür nutzen, Kinder für Sprachen und die damit verbundenen Kulturen zu begeistern.
Lehrer
Arsen Uzeirov hat Anglistische Kulturwissenschaften und Sozialwissenschaften sowie European Studies an der Universität Magdeburg und Soziale Arbeit an der Hochschule Magdeburg studiert und unterrichtet Sozialkunde am Stiftungsgymnasium. Er wird seine Schüler*innen dabei unterstützen die gesellschaftlichen und politischen Prozesse besser zu verstehen und diese auch aktiv mitzugestalten. Zusätzlich war er jahrelang in der Jugendarbeit tätig und entwickelt auch in anderen Projekten der Stiftung Ev. Jugendhilfe Präventionskonzepte, die zu einem respektvollen Umgang untereinander beitragen.
Lehrer
Jean-Guillaume Veilleux hat an der kanadischen Université de Montréal studiert und promoviert. Er hat fast 5 Jahre in Kanadas Norden unterrichtet. Seit August 2023 ist Französischlehrer am ISG. Er möchtet die Schüler für die Frankophonie und für die französische Sprache und Kultur begeistern. Eine große Leidenschaft hat er für die deutsche Geschichte und Kultur, deswegen reist er gern in Deutschland und vor allem in Sachsen-Anhalt.
Lehrerin
Nadine Wohmann studierte Gymnasiallehramt in den Fächern Deutsch und Geschichte in Dresden. Nebenbei engagierte sie sich in der Jugendarbeit und gab Unterricht im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Nach ihrem Studium arbeitete sie an einer inklusiven, reformpädagogischen Schule und machte bis 2015 eine Ausbildung zur Montessori-Diplomlehrerin. Nadine reist für gewöhnlich mit Rucksack den Sommer über durch die Welt und ihr Beruf ist ihr eine Herzensangelegenheit.
Lehrerin
Luise hat an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Deutsch und Evangelische Religion auf Lehramt studiert und geht an unserer Schule ihrem langgehegten Traumberuf nach. Sie möchte einen an der Lebenswelt der Schüler*innen orientierten und alltagsnahen (Religions- und Deutsch-)Unterricht gestalten. Dabei bedient sie sich regelmäßig innovativer Methoden, die sowohl kooperative als auch selbstständige Lernformen betreffen.
Lehrerin
Diana Zeidler hat Pädagogik sowie Lehramt für englische Sprache und Geographie an der Universität St. Kliment Ohridski in Sofia studiert und in Bulgarien unterrichtet. Sie ist zudem staatlich anerkannte Erzieherin. Diana ist leidenschaftliche Köchin und spricht vier Sprachen. Ihre Arbeit in Projekten mit den Schülern ist für sie als Lehrerin in der 4. Generation eine Voraussetzung um interkulturelle Bildung zu vermitteln.
Lehrer
Dr. Thilo Zinecker studierte die Fächer Deutsch und Russisch auf Lehramt an der Universität Göttingen und an der Moskauer Staatlichen Universität (MGU). Nach seinem zweiten Staatsexamen verbrachte er mehrere Jahre an Schulen und Hochschulen im In- und Ausland, unter anderem als Bundesprogrammlehrkraft und zuletzt als Leiter eines Informationszentrums des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Russland. Internationalisierungsprozesse waren stets ein großes Anliegen in seiner beruflichen Tätigkeit, die er als Erasmus+ Koordinator am ISG weiterführt. Ihm liegt sehr viel daran, Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, frühzeitig durch Austausche andere Länder und andere Kulturräume kennenzulernen. Darüber hinaus betreut Herr Zinecker mit großer Freude den Lehrkräftenachwuchs, der am ISG ein Schulpraktikum absolviert.