FAQs – häufig gestellte Fragen zur Anmeldung und dem Schulkonzept

(1) Wie sind die Anmeldefristen?
– Mit Beginn der Klassenstufe 4 bis Januar des Einschulungsjahres kann die Anmeldung elektronisch eingereicht werden. Details hier.

(2) Wie hoch sind die Schulgebühren?
– Eine Gebührenübersicht ist unter www.stiftungsgymnasium.de/anmeldung hinterlegt.

(3) Was ist der Kennenlernunterricht?
– Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens, durchlaufen alle interessierten Kinder an einem Samstag exemplarische Unterrichtsstunden und können so das Schulkonzept, den Unterricht und auch einige Lehrer*innen kennenlernen. Die Schule versucht dabei auch die Schüler*innen kennenzulernen und ggf. nachfolgend mit den Eltern über die Wahl der Schule ins Gespräch zu kommen.

(4) Ist eine Anmeldung zur Woche des Offenen Unterrichts nötig?
– Nein, immer in einer Oktoberwoche öffnen wir unsere Schul- und Unterrichtsraumtüren und heißen Gäste willkommen. Die Woche des Offenen Unterrichts ersetzt einen klassischen Tag der offen Tür.
– Zeitbedarf ca. 1 bis 2 Std. für einen individuellen Rundgang und ggf. Gespräche mit der Schulleitung.

(5) Dürfen Handys, Laptops und Co. in der Schule verwendet werden.
– Ja, im Unterricht auf jeden Fall unter Freigabe des Lehrers und in Abhängigkeit von der Unterrichtssituation. Nein, in den Pausen, beim Essen, etc.

(6) Gibt es die Wahl zwischen Ethik- und Religionsunterricht?
Ja, beide Fächer werden angeboten und mit Elementen des “Glücksunterrichts” (positive Psychologie) ergänzt.

(7) Gibt es an der Schule Arbeitsgemeinschaften?
Ja, sogar recht viele (ca. 30) – hier ist die Übersicht der aktuellen AGs.

(8) Hat die Französischklasse auch Englischunterricht?
Ja, die Französischklasse (mit 1. Fremdsprache Französisch) hat parallel auch Englischunterricht als 2. Fremdsprache. Die Englischklassen hingegen haben neben Englisch als 1. Fremdsprache auch in Klassenstufe 5 & 6 immersiven Französischunterricht.

(9) Ist der Hort verpflichtend?
Nein, unser Hortangebot in den Klassenstufe 5 bis 7 ist unabhängig vom Schulvertrag und hervorragend in den Ganztagesbetrieb integriert, so dass über 80% der Schüler*innen auch den Hort besuchen, insbesondere auch in den Schulferien eine sehr begehrtes Angebot.

(10) Finden Klassen- und Projektfahrten statt?
Ja, natürlich gehören Klassenfahrten (verpflichtend) und Projektfahrten (freiwillig) zu einem sehr wichtigen Bestandteil des Schulkonzeptes. Das Fahrtenkonzept ist hier nachzulesen.

(11) Was bedeutet ein Platz auf der Warteliste?
Wenn mehr Anmeldung als Schulplätze vorliegen, bieten wir ggf. Wartelistenplätze zur Aufnahme an. Die Warteliste hat keine Reihenfolge, je nach frei werdendem Schulplatz vergeben wir neu.

Eine noch nicht beantwortete Frage hier stellen.